Mit Musik und Essen über Grenzen

Mit Musik und Essen über Grenzen

Mit Musik und Essen über Grenzen

# Neuigkeiten 2025

Mit Musik und Essen über Grenzen

Amerikanische Jugendliche waren bei Gottesdiensten im Kirchenkreis, den nächsten gibt es am Sonntag 

Wemlighausen/Bad Laasphe/Erndtebrück. Vor 32 Jahren startete das deutsch-amerikanische Jugendaustausch-Programm „Young Ambassadors“ zwischen dem Wittgensteiner Kirchenkreis und der United Church of Christ in Indiana und Kentucky. Mittlerweile gibt es die achte Austausch-Generation. Im vergangenen Jahr reisten Wittgensteiner und Hochsauerländer Jugendliche mit ihren Gruppenleitenden Daniel Seyfried und Sophie Saßmannshausen in die USA, in diesem Jahr sind sie mit ihren Familien die Gastgeber für die jungen protestantischen Glaubensgeschwister aus den US-Bundesstaaten Indiana und Kentucky. Mitte der vergangenen Woche sind die Amerikanerinnen und Amerikaner in Frankfurt gelandet. Nach ihrer Ankunft im Abenteuerdorf Wittgenstein in Wemlighausen und anschließenden Besuchen bei den Karl-May-Festspielen in Elspe und im Schloss bei Gustav Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg waren die Jugendlichen am Wochenende in ihren Gastgeber-Familien. An insgesamt sieben Orten konnten die Wittgensteiner und Hochsauerländer Kirchengemeinden die Gäste treffen - und diese, wenn man sich traute, auf Englisch ausfragen.

Samstagabend wurde Gemeindepädagoge Daniel Seyfried beim Gottesdienst in der Wemlighäuser Kirche von Charlotte Lauber aus der Berleburger Kirchengemeinde und ihrem Austausch-Partner Wesley Tisheuar sowie Zarah Iwanowski und Sönke Weyer aus der Winterberger Kirchengemeinde und deren Besuch, Autumn Smith und Will Jones, unterstützt. Die amerikanischen Gäste nutzten die Gelegenheit, ihre Geschenke für die Kirchengemeinden zu überreichen. 

Die Wemlighäuserin Charlotte Lauber freute sich, dass Wesley Tisheuar der Berleburger Kirchengemeinde unter anderem ein Foto von dem Kreuz auf dem Dach seiner Heimatkirche vor der Skyline von Louisville mitgebracht hatte.
Die Wemlighäuserin Charlotte Lauber freute sich, dass Wesley Tisheuar der Berleburger Kirchengemeinde unter anderem ein Foto von dem Kreuz auf dem Dach seiner Heimatkirche vor der Skyline von Louisville mitgebracht hatte.
Dabei berichteten sie auch aus ihren Gemeinden und überbrachten Grüße von dort. Außerdem gab es Informationen über den Austausch, der seit Jahrzehnten Verbindungen zwischen zwei Kontinenten schafft. Philipp Dreisbach, der an diesem Abend die Orgel in der Odebornskirche spielte, gehörte zur siebten Generation der Jungen Botschafter – so übersetzt sich der englische Austausch-Name auf Deutsch. Nachdem die ganze Gottesdienst-Gemeinde zum Abschluss die Young-Ambassadors-Hymne „May the Road Rise Up to Meet You“ gesungen und der Organist noch „Take Me Home, Country Roads“ gespielt hatte, bot sich vor der Tür die Chance für Gespräche. Philipp Dreisbach und Wesley Tisheuar schauten allerdings nochmal bei der Orgel, die der junge amerikanische Musik-Student dann auch spielte.
Young Ambassadors unter sich: Philipp Dreisbach aus der siebten Austausch-Generation begleitete den Gottesdienst in der Odebornskirche an der Orgel, anschließend spielte Musik-Student Wesley Tisheuar das eindrucksvolle Instrument.

Young Ambassadors unter sich: Philipp Dreisbach aus der siebten Austausch-Generation begleitete den Gottesdienst in der Odebornskirche an der Orgel, anschließend spielte Musik-Student Wesley Tisheuar das eindrucksvolle Instrument.     

Musik-Student Wesley Tisheuar nahm nach dem Gottesdienst am Samstagabend die Chance wahr, die Orgel in der Wemlighäuser Odebornskirche zu spielen.




Musik-Student Wesley Tisheuar nahm nach dem Gottesdienst am Samstagabend die Chance wahr, die Orgel in der Wemlighäuser Odebornskirche zu spielen.

Die nächste Gelegenheit bietet sich am Sonntag, 27. Juli, ab 10.30 Uhr in der Berleburger Stadtkirche, Schloßstraße 18. Dann startet ein Gottesdienst mit allen aktuellen Young Ambassadors. Dem schließt sich ein Church Snack an, den Junge Botschafter der früheren Austausch-Generationen organisieren. 


Der Winterberger Sönke Weyer (links) bekam beim Gottesdienst in der Wemlighäuser Odebornskirche von seinem Young-Ambassador-Austauschpartner Will Jones ein Bild von dessen Heimatkirche der United-Church-of-Christ-Gemeinde Chapel Hill in Louisville



Der Winterberger Sönke Weyer (links) bekam beim Gottesdienst in der Wemlighäuser Odebornskirche von seinem Young-Ambassador-Austauschpartner Will Jones ein Bild von dessen Heimatkirche der United-Church-of-Christ-Gemeinde Chapel Hill in Louisville



Auch Zarah Iwanowski (links) aus der Winterberger Kirchengemeinde gestaltete mit ihrer Austauschpartnerin Autumn Smith den Young-Ambassadors-Gottesdienst in der Wemlighäuser Odebornskirche mit.




Auch Zarah Iwanowski (links) aus der Winterberger Kirchengemeinde gestaltete mit ihrer Austauschpartnerin Autumn Smith den Young-Ambassadors-Gottesdienst in der Wemlighäuser Odebornskirche mit. 



Will Jones, Wesley Tisheuar, Autumn Smith, Charlotte Lauber, Zarah Iwanowski und Sönke Weyer (von links) gestalteten mit dem Gemeindepädagogen Daniel Seyfried den Gottesdienst in der Wemlighäuser Odebornskirche.


Will Jones, Wesley Tisheuar, Autumn Smith, Charlotte Lauber, Zarah Iwanowski und Sönke Weyer (von links) gestalteten mit dem Gemeindepädagogen Daniel Seyfried den Gottesdienst in der Wemlighäuser Odebornskirche.


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed